Informationen zum Datenschutz

Hiermit informieren wir Sie gem. Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG
Welfenstr. 22
81541 München
Tel. 089 4161411-600
E-Mail info@stellenanzeigen.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail an datenschutz@stellenanzeigen.de.

1. Nutzung unserer Websites

Diese Informationen zum Datenschutz beziehen sich auf die Nutzung der von uns betriebenen Karriereportale.

1.1 Daten, die immer verarbeitet werden

Server-Log-Dateien

Wir speichern automatisch mit jedem Aufruf der Webseite Zugriffsdaten wie z. B. den Namen des Internet Service Providers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der aus der Nutzer uns besucht, das Datum und die Dauer des Besuchs oder den Namen der angeforderten Datei, sowie aus Sicherheitsgründen, z. B. zur Erkennung von Angriffen auf unsere Webseite, die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine Rückschlüsse auf die Person des Nutzers. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Zweck(e) der Datenverarbeitung
Technische Sicherheit und Abwehr von Angriffsversuchen

Rechtsgrundlage(n) für Auslesen von Daten aus dem Endgerät des Users
§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse am zuverlässigen Betrieb der Website)

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Webhoster

Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Findet nicht statt

Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
7 Tage

Datenverarbeitungen, die notwendig für den Betrieb unserer Website sind

Wir setzen verschiedene eigene Dienste und auch Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Website betreiben zu können.

1.2 Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktaufnahme an uns übermitteln

Zweck(e) der Datenverarbeitung
Beantwortung Ihrer Anfrage zur Kontaktaufnahme.

Rechtsgrundlage(n) für Auslesen/ Speichern von Daten aus/ auf dem Endgerät des Users
§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage liegt im Anliegen Ihrer Anfrage begründet, dies können u.a. sein (nicht abschließende Aufzählung):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen oder Rückfragen von Kunden)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung zur Bearbeitung der Anfrage)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung der Anfrage)

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Zur Beantwortung von Anfragen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Dritte weiterzuleiten.

Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Daten aus Anfragen übermitteln wir nicht in ein Drittland.

Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und sich ggf. daraus ergebenden Pflichten oder berechtigten Interessen unsererseits notwendig ist.

1.3 Daten, die bei Gewinnspielen verarbeitet werden

Hinweis:
Die Durchführung von Aktionen auf unseren Präsenzen in sozialen Netzwerken unterliegen zudem den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.

Zweck(e) der Datenverarbeitung
Wir nutzen unsere Onlinepräsenzen dazu, um Verlosungen unter unseren Nutzern durchzuführen. Dabei verarbeiten wir die für die Durchführung der jeweiligen Aktion erforderlichen Daten der Aktions-Teilnehmer. Dies schließt auch solche Daten mit ein, welche wir benötigen, um den Gewinner zu informieren und den Gewinn auszuschütten.

Abhängig von der Art der Aktion können Beiträge der Aktions-Teilnehmer oder über diese veröffentlicht werden, beispielsweise bei der Berichterstattung über die jeweilige Aktion oder wenn eine Abstimmung über einen eingesandten Beitrag des Teilnehmers Bestandteil der Aktion ist. Dabei wird auch der Name des Teilnehmers veröffentlicht. Welche Daten wir im Einzelfall verarbeiten, hängt von der konkret durchgeführten Aktion ab und davon, welche Daten wir vom Teilnehmer erhalten.

Rechtsgrundlage(n) für Auslesen/ Speichern von Daten aus/ auf dem Endgerät des Users
§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Die Bereitstellung der Daten durch den User ist zur Vertragserfüllung erforderlich.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Erfolgt gemäß den Bedingungen der jeweiligen Aktion.

Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Erfolgt gemäß den Bedingungen der jeweiligen Aktion.

Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Erfolgt gemäß den Bedingungen der jeweiligen Aktion.

2. Anzeigenkunden (Stellenanbieter), Verlagskunden

Hinweise für Anzeigenkunden:
Der Stellenanbieter ist alleiniger Verantwortlicher für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften beim Empfang und der weiteren Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen, unabhängig davon, auf welchem Wege diese empfangen wurden.

Zweck(e) der Datenverarbeitung
A) Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden (sofern es sich um eine natürliche Person handelt) zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden.
B) Wir verarbeiten Daten der Mitarbeiter unserer Kunden, um mit Ihnen im Rahmen der Vertragsbeziehung kommunizieren zu können.
C) Wir verarbeiten personenbezogene Daten und ggf. derer Mitarbeiter, um gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) nachzukommen.
D) Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden und ggf. derer Mitarbeiter, um diese über unsere Produkte oder Dienstleistungen zu informieren, die im Zusammenhang mit den bei uns gebuchten Leistungen stehen.
E) Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Interessenten, die nicht unsere Kunden geworden sind (sofern es sich um natürliche Personen handelt), sowie ggf. derer Mitarbeiter, um diese über unsere Produkte oder Dienstleistungen zu informieren, die im Zusammenhang mit den bei uns angefragten Leistungen stehen, solange wir davon ausgehen, dass eine Geschäftsbeziehung zustande kommen kann oder der Interessent uns gegenüber erklärt, dass dies niemals erfolgen wird.

Rechtsgrundlage(n) für Auslesen/ Speichern von Daten aus/ auf dem Endgerät des Users
§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (Notwendigkeit, um den gewünschten Dienst zu erbringen)

Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
A) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen bzw. Erfüllung von Verträgen mit dem Betroffenen)
B) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Gemeinsames Interesse an geschäftlicher Zusammenarbeit)
C) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen)
D) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm §7 Abs. 3 UWG (Berechtigtes Interesse an Direktwerbung)
E) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Unser berechtigtes Interesse an der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit)

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit dem Kunden erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist oder wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind. Die gesetzlichen Vorgaben zur Datenübermittlung an Dritte halten wir selbstverständlich dabei ein.

Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Zur Erfüllung unseres Vertrags mit unseren Kunden kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten – unter Einhaltung der geeigneten Garantien – in ein Drittland übermitteln. Die gesetzlichen Vorgaben zur Datenübermittlung in Drittländer halten wir selbstverständlich dabei ein.

Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage vorhanden ist.

3. Nutzung unserer Social-Media-Kanäle

Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken und Karriereplattformen, um mit den dort registrierten Usern Informationen austauschen und unkompliziert in Kontakt treten zu können.

Teilweise werden die Daten von Nutzern in sozialen Netzwerken dazu verwendet, Marktforschung zu betreiben und damit Werbezwecke zu verfolgen. Über das Nutzungsverhalten der Nutzer, beispielsweise der Angabe von Interessen, können Nutzerprofile erstellt und genutzt werden, um Werbeanzeigen auf die Interessen von Zielgruppen anzupassen. Hierfür werden regelmäßig Cookies auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert, teilweise unabhängig davon, ob sie registrierte Nutzer des sozialen Netzwerks sind.

Im Zusammenhang mit dem Einsatz von sozialen Medien nutzen wir ebenfalls die dazugehörigen Messenger, um unkompliziert mit den Nutzern kommunizieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass die Sicherheit einzelner Dienste von den Kontoeinstellungen des Nutzers abhängen kann. Auch im Falle einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann der Dienstanbieter Rückschlüsse darauf ziehen, dass und wann Nutzer mit uns kommunizieren sowie ggf. Standortdaten erfassen.

Abhängig davon, wo das soziale Netzwerk betrieben wird, kann es zu einer Verarbeitung der Nutzer-Daten außerhalb der Europäischen Union bzw. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kommen. Daraus können sich Risiken für die Nutzer ergeben, weil dadurch beispielsweise die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nachfolgend finden Sie die Betreiber- und Datenschutzangaben des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Facebook und Instagram

Weiterer Verantwortlicher (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (Facebook)

Wir sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO sowie der Facebook Seiten-Insights-Ergänzung.

Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie hier:
https://www.facebook.com/privacy/explanation

Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie hier:
https://help.instagram.com/155833707900388

Facebook führt Ihre IP-Adresse mit weiteren Informationen, die Facebook durch Cookies erhält, zusammen und stellt uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme dieser Facebook-Seite zur Verfügung (sog. Seiten-Insights). Dabei handelt es sich um zusammengefasste Daten, die erkennen lassen, wie die Nutzerinnen und Nutzer mit der Seite interagieren. Diese Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die von Facebook im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Nutzerinnen und Nutzern auf bzw. mit dieser Facebook-Seite und ihren Inhalten erfasst wurden. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/pages/insights.

Wir können mit Hilfe der Seiten-Insights eine anonyme Auswertung der Reichweite, der Seitenaufrufe, der Verweildauer bei Videobeiträgen, der Handlungen (Likes, Kommentieren, Teilen von Beiträgen) sowie nach Alter, Geschlecht und Standort (wie von den Nutzern in ihren jeweiligen Facebook-Profilen angegeben) vornehmen. Dabei können für die Auswertung der Reichweite Einstellungen vorgenommen bzw. entsprechende Filter hinsichtlich der Auswahl eines Zeitraums, der Betrachtung eines bestimmten Beitrags sowie der demografischen Gruppierungen gesetzt werden. Diese Daten sind anonymisiert, aggregiert und abstrahiert. Es sind daher keine Rückschlüsse auf Individuen möglich. Die Auswertung dient dazu, das Angebot auf der Facebookseite zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit optimal zu gestalten.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Twitter

Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland

Wir sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.

Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter finden Sie hier:
https://twitter.com/de/privacy

Die Nutzung des Twitter-Kurznachrichtendienstes erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen wie z.B. Teilen oder Bewerten.

Twitter verarbeitet die Daten, die Sie in Ihrem Twitter-Profil eingegeben haben. Dies ist unter anderem: Name, Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kontakte ihres Adressbuchs, soweit sie dieses synchronisieren.

Darüber hinaus wertet Twitter von Ihnen geteilte Inhalte aus und analysiert diese mittels Analysetools wie Twitter- oder Google-Analytics. Dies betrifft, Themen, die Sie interessieren, Nachrichten, die sie verschicken, ggf. ihren Standort anhand von Geolokations-Daten (z.B. GPS, Galileo), Informationen zu Drahtlosnetzwerken, ihre IP-Adresse. Dies nutzt Twitter, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen. Auf die Analyse und Auswertung der Daten haben wir keinen Einfluss. Dies geschieht alleine in der Sphäre von Twitter.

Wir können lediglich bestimmte Tweet-Aktivitäten auf unsere Inhalte einsehen. Dies ist z.B. die Anzahl der Profil- oder Link-Klicks durch oder auf einen bestimmten Tweet.

Bitte beachten Sie, dass Twitter auch Informationen erfasst, wenn Sie Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Twitter-Account besitzen. Dies sind Log-Daten, wie die IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zur vorher aufgerufenen Website (Referrer-URL), ggf. ihr Standort, ihr Mobilfunkanbieter, Informationen zu Ihrem Endgerät, von Ihnen eingegebene Suchbegriffe, durch Cookies erfasste Informationen. Soweit Sie einen Twitter-Account besitzen, kann Twitter diese Informationen Ihrem Profil zuordnen und liefert Ihnen Werbung anhand dieser Informationen aus. Die Datenverarbeitung durch Twitter können Sie in den Einstellungen Ihres Twitter-Accounts beschränken.

Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der von Twitter verarbeiteten Daten, sowie auf die Weitergabe an Dritte.

Soweit Ihre Daten auf unserem Twitter-Profil durch uns verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

YouTube

Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Xing

Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg

Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

LinkedIn

Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA

Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

TikTok

Weiterer Verantwortlich (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
TikTok Inc., 10100 Venice Blvd., Culver City, CA 90232, USA

Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de

Kununu

Wir verarbeiten Ihre Anfragen oder Beiträge, um Ihnen zu antworten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Die von Ihnen bei Kununu eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet, um Ihre Anfragen zu beantworten.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten dazu auf unseren Systemen, d. h. außerhalb von Kununu, wenn und solange wie sie für die Zwecke der Erhebung erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Durch die Funktion „Kununu -Insights“, die uns in unserem Kununu Profil zur Verfügung steht, können wir statistische Auswertungen einsehen.

Durch die ständige Entwicklung von Kununu verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Informationen auf die Datenschutzerklärung von Kununu verweisen.

Weiterer Verantwortlicher (neben uns) für die Datenverarbeitung ist:
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg

Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

4. Bewerber bei der stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG

Hinweis:
Hier finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren, wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns, der Stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG bewerben. Diese Informationen beziehen sich ausdrücklich nicht auf Bewerbungen bei anderen Unternehmen, welche Stellenanzeigen auf unserem Portal anbieten.

Zweck(e) der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir, um zu bewerten, ob Sie für die ausgeschriebene Stelle in Frage kommen. Wenn es zu einer Einstellung kommt, werden wir Sie gesondert über die sich ändernde Verarbeitung informieren.

Rechtsgrundlage(n) für Auslesen/ Speichern von Daten aus/ auf dem Endgerät des Users
§25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
§26 BDSG.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Datenübermittlung in ein Drittland und Rechtsgrundlage dafür
Wir übermitteln Ihre Daten nicht in ein Drittland.

Speicherdauer der Daten bzw. Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Wenn es nicht zu einer Einstellung kommt, werden wir Ihre Daten für den Zeitraum von weiteren 6 Monaten aufbewahren, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche Ihrerseits verteidigen zu können. Dies ist unser berechtigtes Interesse, die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Abs. 1 lit. a) DSGVO)

Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person

Recht auf Widerruf einer Einwilligung:
Sollten wir Daten von Ihnen auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Recht auf Auskunft:
Sie können Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann.

Recht auf Berichtigung:
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung:
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben noch benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben im Rahmen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Recht auf Widerspruch:
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.

Recht auf Beschwerde:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich gem. Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

Stand: 31.01.2023